kostenlose Maps für Ihre Website
Home / Unsere Schule / Unser ABC

Unser ABC

A

  • Abitur wird im 12. Schuljahrgang abgelegt.
  • Anbau – dort sind die Kunst- und Musikräume sowie die neue Aula.
  • Austausch-Schüler hatten wir bisher aus Neuseeland, Australien, den USA, Südafrika, Frankreich, Ungarn, Namibia und Belgien.

B

  • Begabungs- und Begabtenförderung ist eine Kernaufgabe unseres Gymnasiums. Unser Grundsatz: “„In jedem Menschen müssen die Kräfte zur größtmöglichen Entfaltung gebracht werden, die in ihm liegen.“
  • Berufsorientierung wird durch einen Berufsberater ab Klasse 11 gegeben.
  • Betriebspraktikum findet für die Schülerinnen und Schüler des 10. Schuljahrganges statt.
  • Bibliothek befindet sich in einem Teil der alten Aula.
  • Bilingualer Unterricht: Geschichtsunterricht in englischer Sprache ab Klasse 7.
  • Blockunterricht gibt es bei uns in der Regel ab Klasse 5.
  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen gestaltet sich in Französisch, Englisch und Latein sehr erfolgreich für unsere Schülerinnen und Schüler.

C

  • Chor

D

  • Diskothek wird in jedem Schuljahr mehrmals durch den Schülerrat organisiert und von den Klassen kulturell gestaltet.

E

  • Englisches Theater gastiert einmal im Schuljahr bei uns zur Vertiefung der Englischkenntnisse.

F

  • Fasching begeistert in jedem Jahr alle Schülerinnen und Schüler.
  • Förderverein des Gymnasiums unterstützt uns bei vielen Vorhaben. Neue Mitglieder sind immer willkommen. Mehr Informationen
  • Französisch wird bei uns als 2. Fremdsprache angeboten.

G

  • Gap-Year: Im Gap-Year-Ratgeber von idealo findest Du Tipps und Infos zu den Themen Reiseplanung, Möglichkeiten im Gap Year, Finanzierungsfragen, Insidertipps und Fun Facts – Gap-Year-Ratgeber von idealo
  • Geo-Wissen wird als Wettbewerb für die Klassen 7–10 angeboten.
  • Gesamtkonferenz tagt zweimal im Schuljahr, trifft alle wichtigen Entscheidungen für unsere Schule, besteht aus Mitgliedern des Eltern- und Schülerrates sowie Fachlehrkräften und dem Schulleiter.

H

  • Hausaufgaben können Dienstag bis Donnerstag unter Betreuung der Fachlehrkräfte im Gymnasium angefertigt werden.
  • Hausmeister ist für die Schule wichtig, da er Reparaturen sofort erledigt.
  • Homepage – dort findet man immer die neusten Informationen zum Gymnasium.

I

  • Interaktive Tafeln gibt es mittlerweile in vielen Unterrichtsräumen.

J

  • Jahrgangsbeste werden alljährlich ausgezeichnet.
  • „Jugend schreibt“; „Jugend und Wirtschaft“ – wahlweise nehmen ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Kursstufe an einem F.A.Z.-Projekt teil.
  • „Jugend trainiert für Olympia“ ist sehr beliebt und wir sind sehr erfolgreich.

K

  • Kopien werden im Sekretariat angefertigt.

L

  • Latein wird bei uns als 2. Fremdsprache angeboten.
  • Lernbegleiter/Lernmentoren sind ausgebildete Ansprechpartner für Begabungs- und Begabtenförderung.

M

  • Mathematikolympiade – auf Landesebene erreichten unsere Schülerinnen und Schüler schon vordere Plätze.

N

  • Netzwerkschule für Begabungsförderung: Diesen Titel trägt die Schule seit 2012. Mehr Informationen gibt es hier.

O

  • Offenes Ganztagsangebot ermöglicht eine individuelle Förderung.
  • Olympiaden in Mathematik, Englisch, Französisch, Physik, Biologie und Chemie bringen Spitzenergebnisse für unsere Schülerinnen und Schüler.

P

  • Projekttage finden alljährlich für die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 9 statt.
  • Prüfungen sind am Ende der Gymnasialzeit zu absolvieren.

Q

  • Querbeet ist ein Talentefest, das vom 12. Jahrgang vorbereitet wird.

R

  • Reinigungskräfte sorgen für den einwandfreien Zustand der Schule.
  • Religion (kath./ev.) kann alternativ zu Ethik angewählt werden.

S

  • Schüleraustausch mit einem Gymnasium in Frankreich ist für Französischschülerinnen und -schüler der Stufen 9 und 10 möglich.
  • Schülerband sorgt bei Veranstaltungen für eine „rockige“ Umrahmung.
  • Schließfächer der Firma Mietra stehen an unserer Schule bereit. Ein Mietra Schul-Schließfach erleichtert die schwere Schultasche und bewahrt persönliche Sachen sicher auf. Anmeldung, Service und Kündigung können direkt im Internet abgewickelt werden. Mietra empfiehlt die Anmeldung des Schließfaches im Internet: Dafür gibt es einen Nachlass auf die Miete und einen noch schnelleren Zugang zum Schließfach.
    Hier geht´s zu den Mietra Schließfächern.
  • Schülerrat ist die Interessenvertretung aller Schülerinnen und Schüler. Jede Klasse ist im Schülerrat vertreten, der alljährlich neu gewählt wird.
  • Spanisch wird bei uns als 2. Fremdsprache angeboten.
  • Studienfahrt nach England für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10.
  • Studentenratgeber: Viele nützliche Hinweise zu den Themen “Studienanfang”, “Finanzierung des Studiums” sowie “Wohnen und Leben im Studium” sind im Ratgeber von idealo zu finden – Studentenratgeber von idealo

T

  • Tag der Wissenschaft – Ehemalige und Vertretende verschiedenster Institutionen informieren über Studium und Berufsausbildung.
  • Tanz- und Gymnastikfest wurde von unseren Sportlehrkräften für alle Schulen des Kreises bereits mehrfach organisiert.

U

  • Unterricht beginnt täglich 7:30 Uhr.

V

  • Vertretungsplan befindet sich im Eingangsbereich Ost, kann im Internet auf der Schulhomepage oder in der Vertretungsplan-App eingesehen werden.

W

  • Wahlpflichtkurse belegt jeder Schüler ab Klasse 5.
  • Weihnachtssingen vereint in der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in der Johanniskirche.
  • Wernigerode: “Alle Städte den Harz hinauf, den Harz hinab, haben ihre Schätze und Kostbarkeiten; keine aber ist so reich und bunt wie Wernigerode. Alles ist da, was das Herz begehrt, lustiges Leben und träumerische Stille, städtische Eleganz und dörfliche Einfachheit, flutender Fremdenverkehr und feststehende Eigenart, neue Bauart und alte Architektur; sie ist die Stadt der bunten Gegensätze, die zu einer stimmungsvollen Einheitlichkeit verschmolzen sind.” (Hermann Löns: Wernigerode. Die bunte Stadt am Harz.) Unser Gymnasium befindet sich genau in dieser “bunten” und wunderschönen Stadt (Die Stadt Wernigerode im Netz: Ein Besuch der Webseite lohnt sich immer.)
  • 

Z

  • „Zeitung in der Schule/SchmaZ“ ist ein Projekt, an dem wir uns regelmäßig mit der Klassenstufe 9 beteiligen.
Top