kostenlose Maps für Ihre Website
Home / News

News

13. Mai 2023:

 

 
Das Land Sachsen-Anhalt schreibt für den gymnasialen Standort Wernigerode eine Stelle im Bereich der Schulverwaltungsassistenz zur unbefristeten Beschäftigung im Voll- oder Teilzeitarbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus.

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie ausschließlich das Onlineportal Matorixmatch. Die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2023.

Mehr Informationen

 

6. März 2023:

 

 
Am Donnerstag, dem 16. März 2023, geht das Känguru der Mathematik wieder an den Start – zum 29. Mal in Deutschland. Der Känguru-Wettbewerb wird zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wird der Wettbewerb jedoch dezentral an den Schulen. 206 Schülerinnen und Schüler werden am Wettbewerbstag wieder versuchen, den weitesten Känguru-Sprung zu erreichen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl muss der Wettbewerb in drei Durchgängen erfolgen.

Schuljahrgänge Wettbewerbszeit Ort
5 und 6 1./2. Stunde (Beginn: 7:30 Uhr) Aula
7 und 8 sowie 11 und 12 5./6. Stunde (Beginn: 11:25 Uhr) Aula
9 und 10 3./4. Stunde (Beginn: 9:25 Uhr) Aula

Am Wettbewerb dürfen nur die angemeldeten Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich. Im Falle eines entschuldigten Fehlens wird die Startgebühr erstattet. Taschenrechner sind beim Wettbewerb nicht zugelassen. „Schmierpapier“ für Skizzen und kleine Rechnungen sowie das Tafelwerk sind erlaubt.
 
Eure Mathematik-Lehrkräfte wünschen viel Erfolg beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik!


 

30. Januar 2023:

 

 
“Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten führt zum Erfolg.”
Henry Ford (1863–1947)

Jetzt schon an das Schuljahr 2023/2024 denken? Unbedingt! Denn dieses wird das erste Schuljahr des “neuen” Gymnasiums in Wernigerode sein, das aus der Fusion der Gymnasien im Mittelzentrum Wernigerode („Gerhart Hauptmann“ und „Stadtfeld“) hervorgehen wird. Und auch im “neuen” Gymnasium wird es ein schuleigenes Hausaufgabenheft geben, das alle Schülerinnen und Schüler des zukünftigen “neuen” Gymnasiums erwerben können. Für alle zukünftigen Fünftklässler ist sogar geplant, dass diese ihr Hausaufgabenheft zum Auftakt geschenkt bekommen.

Noch ist eine abschließende Namensgebung des “neuen” Gymnasiums nicht möglich. Wir suchen – ganz getreu zum obigen Zitat – ein Titelbild für den Schulplaner 2023/2024 zum Leitspruch “Zusammenkommen ist ein Beginn.”.

Einreichungen sind in analoger und digitaler Form bei Frau Rackwitz (GHG Wernigerode) oder Herrn Viehweg (Gymnasium Stadtfeld) möglich. Es können nur Einreichungen berücksichtigt werden, die bis zum 28. Februar 2023 eingegangen sind. Anschließend wird das “Siegerbild” im Rahmen einer Umfrage und eines abschließenden Jury-Votums bestimmt. Und das Beste: Der Künstler oder die Künstlerin, dessen oder deren Bild es auf das Titelbild schafft, erhält einen Gutschein in Höhe von 50 Euro.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!


 

29. Januar 2023:

 

 
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer und liebe Eltern,
mit großer Vorfreude dürfen wir ankündigen, dass dieses Jahr wieder ein Faschingsball stattfinden wird. Wegen der Corona-Pandemie ist diese schöne Tradition unserer Schule untergegangen, doch nun ist es wieder so weit. Zu dem Motto „Dress Like a Song“ könnt Ihr euch einen beliebigen Songtitel aussuchen und euch dementsprechend verkleiden (Optional dürft ihr auch zum Beispiel einfach als eine markante Person aus dem Song, die diesen widerspiegelt, verkleiden.). Im Haupteingang erwarten euch einige Inspirationen und auch alle Informationen zum Faschingsball am 16. Februar 2023 zusammengefasst. Lasst euch diesen lustigen Nachmittag und Abend nicht entgehen. Für die Klassenstufen 5 bis 8 geht es von 16:30 bis 19:30 Uhr und für die Klassenstufen 9 bis 12 geht es dann ab 18:30 bis 21:30 Uhr. Außerdem gestalten einige Lehrkräfte ein unvergessliches Programm. Für leckere Getränke und Speisen ist gesorgt. Der Eintritt beträgt nur 1,50 € mit Kostüm oder 2,50 € ohne Kostüm. Wir sind gespannt auf eure Ideen und vielleicht gibt es auch einen kleinen Preis für das beste Kostüm 😉

Wir freuen uns auf euch!

Jahrgang 10 des Gymnasiums Stadtfeld


 

25. November 2022:

 

 
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die pädagogischen Konferenzen im November 2022 haben gezeigt, dass für einen gewissen Anteil der Schülerschaft der Bedarf besteht, in verschiedenen Fächern Lernrückstände aufzuholen. Das Erreichen des Klassenziels und ein erfolgreiches Mitarbeiten im Unterricht stehen dabei im Fokus. Es ist nun gelungen, ein breitgefächertes Förderangebot zu etablieren. Derzeit liegt der Förderschwerpunkt auf den Kernfächern und den zweiten Fremdsprachen. Eine Übersicht zu den derzeitigen Angeboten ist hier zu finden. Es ist organisatorisch nicht immer vermeidbar, dass es zu Terminüberschneidungen oder zu Freistunden kommt. Alle Schülerinnen und Schüler haben allerdings die Möglichkeit, sich in Freistunden in der Schule aufzuhalten, um dort zu essen oder Aufgaben zu erledigen. Sollten die Gespräche mit den Lehrkräften zum Schulsprechtag oder die persönliche Einschätzung dazu führen, dass Förderbedarf besteht, kann dieses Angebot gern angenommen werden. Um einen langfristigen Lernerfolg zu erreichen, sollte aber eine regemäßige und aktive Teilnahme obligatorisch sein. Die Anmeldung erfolgt direkt im Förderkurs. Aktuelle Informationen zu Räumen und Zeiten sind dem Vertretungsplan zu entnehmen. Da das Förderangebot im Wesentlichen durch schuleigene Mittel realisiert wird, werden Förderkurse, die langfristig nicht angemessen besucht sind, eingestellt. Die Förderkurse stellen eine attraktive Erweiterung des offenen Ganztagsangebotes dar und sollten intensiv genutzt werden. Eine Anmeldung zum jeweiligen Förderkurs soll spätestens bis zu den Weihnachtsferien erfolgen.


 

20. November 2022:

 

 
Am Montag, dem 21. November 2022, führen wir in der Zeit von 16 Uhr bis 19:30 Uhr unseren ersten Schulsprechtag im Schuljahr 2022/2023 durch. An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, mit den Lehrkräften unseres Gymnasiums – nach voriger Terminvereinbarung – ins Gespräch zu kommen. Dafür werden 15-Minuten-Zeitfenster angeboten, die ausschließlich online gebucht werden konnten. Nach einer Terminbuchung erhielten Sie per E-Mail eine Bestätigung. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können. Eine Stornierung ist ebenfalls elektronisch möglich über die Bestätigungs-E-Mail.


 

13. September 2022:

 

 
Einladung zum Generationenkonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode am 22. September 2022 um 13:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Stadtfeld:
Endlich ist es wieder soweit. Nach zweijähriger Pause laden am 22. September um 13:30 Uhr das Gymnasium Stadtfeld, die Seniorenvertretung der Stadt und das PKOW wieder zum beliebten „Generationenkonzert“ ein. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher. Beliebte Programmmusik mit Ausschnitten aus Vivaldis „Jahreszeiten“, Dukas Zauberlehrling und Griegs „Peer–Gynt–Suite“, aber auch Beethovens 5. Sinfonie und ein Walzer von Peter Tschaikowski, sind zu hören. Auch Neues gibt es zu entdecken. So erklingt das Werk eines Komponisten aus der Region, welcher bisher eher unbekannt ist. Jugendliche des Gymnasiums führen durch das Programm. Auch der Gesang soll nicht zu kurz kommen. Die Musikkurse und der Chor haben eine kleine Überraschung vorbereitet und verwöhnen gern die Gäste mit Getränken und Kuchen. Alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiches Publikum.

Die Karten für 7 Euro gibt es vor Veranstaltungsbeginn in der Schule.


 

17. August 2022:

 

 
Der erste Schultag für die Schülerinnen und Schüler ist Donnerstag, der 25. August 2022. Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • Um 7:30 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen in der Aula begrüßt. Bis zur einschließlich sechsten Stunde finden Klassenleiterstunden statt.
  • Für den Schuljahrgang 6 finden in den ersten vier Unterrichtsstunden Klassenleiterstunden statt; in der fünften und sechsten Stunde wird eine Medienschulung durchgeführt.
  • Für die Schuljahrgänge 7 bis 10 finden in den ersten vier Unterrichtsstunden Klassenleiterstunden statt; in der fünften und sechsten Stunde ist Unterricht laut Stundenplan.
  • Um 8:00 Uhr wird für die Schülerinnen und Schüler des 11. Schuljahrgangs die Klassenzusammensetzung in der Aula bekanntgegeben. Anschließend finden bis zur einschließlich vierten Stunde Tutorenstunden statt.
  • Um 8:30 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2023 in der Aula begrüßt. Anschließend finden bis zur einschließlich vierten Stunde Tutorinnenstunden statt.
  • Für alle Schülerinnen und Schüler endet der erste Schultag nach der 6. Unterrichtsstunde.
  • Neu aufgenommene Schülerinnen und Schüler in den Schuljahrgängen 6 bis 12 melden sich bitte bis 7:20 Uhr im Sekretariat.

In den ersten beiden Schultagen werden keine Ganztagesangebote durchgeführt.

Bildquelle: Dieter Schütz/pixelio.de


 

Top